Es besteht keine Frage, das Corona Virus ist eine gefährliche Seuche und muss als solche mit allen Mitteln bekämpft werden. Dabei müssen vor allem die Schwachen und Alten geschützt und unser Gesundheitswesen unterstützt werden.

Eine hochaktuelle Informationsveranstaltung fand am 7. Februar in Niederpöcking am Starnberger See statt: ein Vortrag und Gespräch mit dem Bayerischen Staatsminister der Justiz Georg Eisenreich zum Thema: „Große Internetkonzerne – eine Herausforderung für den demokratischen Rechtsstaat?“, veranstaltet vom Forum Feldafing e.V. mit Unterstützung durch die Stiftung und Verbandsgruppe Wir Eigentümerunternehmer.

Am 14. Januar 2020 fand in Berlin zum neunten Mal der Neujahrsempfang des Parlamentskreises Mittelstand (PKM) der CDU/CSU-Bundestagsfraktion statt. Im Parlamentskreis Mittelstand organisieren sich Abgeordnete der CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag,

Vertreter unserer Verbandsgruppe und des Senates der Wir Eigentümerunternehmer kamen am 9. Dezember 2019 im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin zu einem Gespräch mit Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier zusammen.

München/Wiesbaden: Der stellvertretende hessische Ministerpräsident und Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen Tarek Al-Wazir MdL, wurde am 17. Oktober in Frankfurt am Main mit dem Deutschen Elite-Mittelstandspreis 2019 der Wir Eigentümerunternehmer – Verbandsgruppe und der Stiftung Wir Eigentümerunternehmer ausgezeichnet.

Die Kündigung des Atomabkommens mit Iran durch Präsident Trump hat die Welt unsicherer gemacht. Die derzeitigen Spannungen im Persischen Golf bergen das Risiko eines militärischen Konfliktes in einer bereits heute instabilen Region. Es droht eine militärische Auseinandersetzung um die Straße von Hormus,

Jetzt kommt es auf die deutsch-französischen Beziehungen an. Sie bestimmen maßgeblich die Zukunft der Europäischen Union. Vor dem Hintergrund weltweiter Spannungen und der Ermunterung von US Präsident Trump an Großbritannien, den Brexit auch ohne Abkommen zu beschleunigen und der so die antieuropäischen Kräfte bestärkt, darf sich die EU nicht in Kleinigkeiten wie Personalstreitigkeiten verlieren.

Zwei Wochen in Washington und viele Gespräche mit langjährigen Freunden aus Politik und Gesellschaft hinterlassen ein Gefühl der Unsicherheit, wie es im deutsch/europäischen – amerikanischen Verhältnis weitergehen wird. Die Herzlichkeit und Freundschaft ist geblieben, aber man spricht auf beiden Seiten politische Themen besser nicht an.

Die USA gehen aktuell weiter gegen den Iran vor.  Donald Trump und die Hardliner in seiner Administration setzen auf Konfrontation und schicken Flugzeugträgergeschwader in den Persischen Golf. Der bereits hohe wirtschaftliche und politisch-militärische Druck auf den Iran steigt weiter. Die iranische Führung will gegenüber der eigenen Bevölkerung Stärke und Handlungsfähigkeit demonstrieren und droht mit Vergeltungsmaßnahmen. […]

Was bedeutet die immer größere Verbreitung von Systemen der Künstlichen Intelligenz für uns als Menschen, nicht nur in der Funktion als Arbeitnehmer oder Arbeitgeber? Nimmt die „Menschlichkeit“ in der immer stärker werdenden Mensch-Maschine-Interaktion Schaden oder erlebt sie sogar eine Renaissance? Welche Implikation hat Künstliche Intelligenz für meine Unternehmensstrategie?